Stoffbahn
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stoffbahn — Stọff|bahn … Die deutsche Rechtschreibung
Vorhang — Gardine * * * Vor|hang [ fo:ɐ̯haŋ], der; [e]s, Vorhänge [ fo:ɐ̯hɛŋə]: größere Stoffbahn, die vor Öffnungen wie Fenster, Türen, Bühnen o. Ä. gehängt wird, um sie zu verdecken, abzuschließen: schwere, samtene Vorhänge; sie zog die Vorhänge [an den… … Universal-Lexikon
Textildruck — Tex|til|druck, der <o. Pl.>: Stoffdruck. * * * Textildruck, früher Stoffdruck, Zeugdruck, das Aufbringen (Bedrucken) farbiger Muster auf textile Gewebe nach verschiedenen Techniken. Die älteste Technik des Textildrucks ist der Modeldruck … Universal-Lexikon
Kimono — Japanerin mit Kimono, ca. 1870 Furisode Kimono … Deutsch Wikipedia
Lavalava — Ein Khaenspieler in einem Sarong aus Isaan Eine Musikerin in einem Damen Sarong Der Sarong ist ein Rock, der aus einer zusammengenähten Stoffbahn besteht. Er ist in … Deutsch Wikipedia
Quilt — als Babydecke Ein Quilt (engl. quilt „Steppdecke“, „steppen“) ist eine vielseitig verwendbare Zierdecke, die als Tagesdecke dienen kann, aber sich z.B. auch als Wandteppich eignet. Die Decke besteht aus mindestens zwei, in der Regel aus drei… … Deutsch Wikipedia
Ruderleibchen — Ein Wikipedia T Shirt Ein T Shirt [ ti:ʃɶ:rt] (engl. shirt: Hemd), in der Schweiz und in Österreich auch Leibchen genannt (in letzterem auch Leiberl), ist ein Kleidungsstück mit kurzen Ärmeln, einem runden oder V förmigen Ausschnitt, ohne Kragen … Deutsch Wikipedia
Sarong — Ein Khaenspieler in einem Sarong aus Isaan Eine Musikerin in einem Damen Sarong … Deutsch Wikipedia
Shirt — Ein Wikipedia T Shirt Ein T Shirt [ ti:ʃɶ:rt] (engl. shirt: Hemd), in der Schweiz und in Österreich auch Leibchen genannt (in letzterem auch Leiberl), ist ein Kleidungsstück mit kurzen Ärmeln, einem runden oder V förmigen Ausschnitt, ohne Kragen … Deutsch Wikipedia
T-Shirt — Ein Wikipedia T Shirt Ein T Shirt [ tiˑʃɜːt] (engl. shirt: Hemd), in Bayern, Schwaben, Schweiz, Südtirol und in Österreich auch Leibchen, Leible genannt (in letztgenannten auch Leiberl), in Ostdeutschland auch als Nicki bezeich … Deutsch Wikipedia